Herzlich willkommen in der Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg
Dieses Buch erklärt, wie unterschiedlich sich Stress äußern kann und zeigt einfache Tricks für den Alltag, um schädigendem Stress vorzubeugen. Es bietet damit einen guten Gesprächsanlass für Erwachsene und Kinder und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber.
(2022, Kindersachbuch Gefühle ab 7 Jahren)
Ivy, Mateo und Cal beschließen gemeinsam blau zu machen. Sie sind aber nicht allein, Boney, ihr Mitschüler ist ebenfalls auf Abwegen. Als sie ihm heimlich folgen, stolpern sie mitten in einen Tatort hinein.
(2021, Thriller ab 15 Jahren)
Mélanie ist eine erfolgreiche Youtuberin. Objekt ihrer Videos sind ihre Kinder, die auf Tritt und Schritt gefilmt werden. Seit Kurzem kommt ihre kleine Tochter dem Filmen jedoch immer unwilliger nach. Mélanie tut das als eine Laune ab, bis Kimmy spurlos verschwindet.
(2022, Roman)
Colter Shaw spürt vermisste Personen auf. Doch dann nimmt ein Auftrag eine tragische Wendung. Seine Suche nach Antworten führt ihn zu einer undurchsichtigen Organisation, die sich als Selbsthilfegruppe zur Trauerbewältigung ausgibt, wahrscheinlich aber eine gefährliche Sekte ist.
(2022, Thriller)
(Wie wir richtig rüberbringen, was nicht falsch ankommen soll)
Anhand von 7 Wegen zu guter Kommunikation beschreibt Nicole Staudinger in gewohnt unterhaltsamer Weise und anhand anschaulicher Alltagssituationen, worauf es bei der guten Kommunikation ankommt. Und wie viel wir durch sie erreichen können.
(2022, Ratgeber)
Unsere jeden Tag Küche mit Herz)
In ihrem neuen Kochbuch zeigen die Bestseller-Autorinnen spannende neue Rezepte, die einfacher nicht sein können.
(2022, Kochbuch)
Dieses Buch erklärt, wie unterschiedlich sich Stress äußern kann und zeigt einfache Tricks für den Alltag, um schädigendem Stress vorzubeugen. Es bietet damit einen guten Gesprächsanlass für Erwachsene und Kinder und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber.
(2022, Kindersachbuch Gefühle ab 7 Jahren)
Ivy, Mateo und Cal beschließen gemeinsam blau zu machen. Sie sind aber nicht allein, Boney, ihr Mitschüler ist ebenfalls auf Abwegen. Als sie ihm heimlich folgen, stolpern sie mitten in einen Tatort hinein.
(2021, Thriller ab 15 Jahren)
Mélanie ist eine erfolgreiche Youtuberin. Objekt ihrer Videos sind ihre Kinder, die auf Tritt und Schritt gefilmt werden. Seit Kurzem kommt ihre kleine Tochter dem Filmen jedoch immer unwilliger nach. Mélanie tut das als eine Laune ab, bis Kimmy spurlos verschwindet.
(2022, Roman)
Colter Shaw spürt vermisste Personen auf. Doch dann nimmt ein Auftrag eine tragische Wendung. Seine Suche nach Antworten führt ihn zu einer undurchsichtigen Organisation, die sich als Selbsthilfegruppe zur Trauerbewältigung ausgibt, wahrscheinlich aber eine gefährliche Sekte ist.
(2022, Thriller)
(Wie wir richtig rüberbringen, was nicht falsch ankommen soll)
Anhand von 7 Wegen zu guter Kommunikation beschreibt Nicole Staudinger in gewohnt unterhaltsamer Weise und anhand anschaulicher Alltagssituationen, worauf es bei der guten Kommunikation ankommt. Und wie viel wir durch sie erreichen können.
(2022, Ratgeber)
Unsere jeden Tag Küche mit Herz)
In ihrem neuen Kochbuch zeigen die Bestseller-Autorinnen spannende neue Rezepte, die einfacher nicht sein können.
(2022, Kochbuch)
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
-> Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es jetzt in unserer Bibliothek.
Hören und Spielen in einer Figur vereint: Tonies sind handbemalte Spielfiguren, die durch das Draufstellen auf die Toniebox zu Hörfiguren werden. Sie erzählen Dir die Geschichten Deiner Lieblingshelden. Es gibt aber auch Tonies mit Musik und welche mit Wissensthemen.
Tonies gehen auch nicht so leicht kaputt oder zerkratzen (so wie CDs zum Beispiel).
Allerdings benötigst Du zum Anhören der Geschichten eine eigene Toniebox. Was das ist, steht ein bisschen weiter unten auf der Seite.
Mit Deinem Bibliotheksausweis kannst Du Dir alle Bibliotheks-Tonies für drei Wochen ausleihen. Bei uns gibt es z.B. „Kikaninchen“ oder „Bob der Baumeister“. Aber auch noch ganz viele andere.
Welche wir genau haben, kannst Du in unserem Katalog unter dem Stichwort Tonies nachschauen. Oder Du fragst einfach bei Deinem nächsten Bibliotheksbesuch.
Welche Tonies es insgesamt gibt, erfährst Du auf der Homepage der Tonies.
Würfel ohne Ecken und Kanten: Die Toniebox ist ein zwölf Zentimeter großer Würfel, der sich aufgrund seiner Einfachheit kinderleicht bedienen lässt.
Wenn der Akku geladen ist, drückst Du einfach auf ein Ohr. Damit schaltest Du die Box ein.
Und Du kannst an den Ohren auch die Lautstärke verändern:
großes Ohr - lauter, kleines Ohr - leiser.
Bevor Du die erste Geschichte anhören kannst, musst Du die Box mit Eurem WLAN verbinden. Wie das geht, sagt Dir entweder der Tonies Support oder die Anleitung, die bei der Box dabei ist.
Das musst Du aber nur einmal machen, danach verbindet die Box sich von allein.
Ab jetzt musst Du nur noch die gewünschte Hörfigur auf den Würfel stellen und es geht los!
Um die Box auszuschalten, muss Du sie nur stehen lassen. Sie schaltet sich nach einer gewissen Zeit ohne "Aktion" von alleine aus.
Die Tonie-Box kannst du jetzt in deiner Bibliothek ausleihen!
Ab sofort können Sie die Süddeutsche Zeitung und die Zeit auch online lesen.