Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg
Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Neuerscheinungen

Belletristik

  • Samuel Finzi: Samuels Buch

    Vom Balkan nach Berlin – Finzi erzählt von seiner Kindheit und Jugend in Bulgarien und seiner Sehnsucht nach dem wahren Leben. Zugleich schreibt er den Roman seiner Familie, die im engen sozialistischen Alltag ihren Traum von Freiheit zu verwirklichen sucht.

    (2023, autobiografischer Roman)

  • Stephan Ludwig: Der nette Herr Heinlein

    Norbert Heinlein, Delikatessenhändler in dritter Generation, legt größten Wert auf Qualität und Tradition. Seine Kundschaft geht ihm über alles, er bedient sie mit ausgesuchter Höflichkeit. So auch seinen neuen Stammkunden Adam Morlok, einen charismatischen Geschäftsmann. Bis Morlok eines Tages durch ein Versehen Heinleins tot zusammenbricht.

    (2023, Krimi)

Kinderbücher

  • Karsten Brensing & Katrin Linke: Bewegung macht dich stark!

    Die Biologinnen klären auf, welche gravierende Folgen Bewegungsmangel hat und erläutern auf unterhaltsame Weise komplexe Abläufe in unserem Körper.

    (2023, Kindersachbuch)

  • Eduard Altarriba: Was ist Migration?

    Dieses umfangreich bebilderte Sachbuch liefert einen klaren und ordnenden Blick auf die Begriffe, Zahlen und Hintergründe zu einem brennenden Thema, das in unserer Gesellschaft alle etwas angeht.

    (2023, Kindersachbuch)

Sachbücher

  • Claudia Kempfert: Schockwellen

    (letzte Chance für sichere Energien und Frieden)

    Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? 

    (2023, Sachbuch Bestseller 2023)

  • Udo Baer: Mit Kindern über Krieg reden

    Dieses Buch liefert Antworten und konkrete Hilfen für schwierige Gespräche. Das Thema reicht über die aktuellen Ereignisse hinaus. Es wird immer wieder Kriegshandlungen und Kriegsfolgen geben, die diese Fragen aufwerfen.

    (2023, Sachbuch)

Aktuelles

Die Tonies

Hören und Spielen in einer Figur vereint: Tonies sind handbemalte Spielfiguren, die durch das Draufstellen auf die Toniebox zu Hörfiguren werden. Sie erzählen Dir die Geschichten Deiner Lieblingshelden. Es gibt aber auch Tonies mit Musik und welche mit Wissensthemen.

Tonies gehen auch nicht so leicht kaputt oder zerkratzen (so wie CDs zum Beispiel).

Allerdings benötigst Du zum Anhören der Geschichten eine eigene Toniebox. Was das ist, steht ein bisschen weiter unten auf der Seite.

Mit Deinem Bibliotheksausweis kannst Du Dir alle Bibliotheks-Tonies für drei Wochen ausleihen. Bei uns gibt es z.B. „Kikaninchen“ oder „Bob der Baumeister“. Aber auch noch ganz viele andere. 

Welche wir genau haben, kannst Du in unserem Katalog unter dem Stichwort Tonies nachschauen. Oder Du fragst einfach bei Deinem nächsten Bibliotheksbesuch.

Welche Tonies es insgesamt gibt, erfährst Du auf der Homepage der Tonies.

Die Tonie-Box

Würfel ohne Ecken und Kanten: Die Toniebox ist ein zwölf Zentimeter großer Würfel, der sich aufgrund seiner Einfachheit kinderleicht bedienen lässt.

Wenn der Akku geladen ist, drückst Du einfach auf ein Ohr. Damit schaltest Du die Box ein.

Und Du kannst an den Ohren auch die Lautstärke verändern:
großes Ohr - lauter, kleines Ohr - leiser.

Bevor Du die erste Geschichte anhören kannst, musst Du die Box mit Eurem WLAN verbinden. Wie das geht, sagt Dir entweder der Tonies Support oder die Anleitung, die bei der Box dabei ist.
Das musst Du aber nur einmal machen, danach verbindet die Box sich von allein.

Ab jetzt musst Du nur noch die gewünschte Hörfigur auf den Würfel stellen und es geht los!

Um die Box auszuschalten, muss Du sie nur stehen lassen. Sie schaltet sich nach einer gewissen Zeit ohne "Aktion" von alleine aus.

Die Tonie-Box kannst du jetzt in deiner Bibliothek ausleihen!

Einführung in die Welt der e-Books & Co

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden!

Wir bieten Ihnen eine einfache Einführung in die Benutzung des Angebots an e-Books und eMedien der Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg an:

  • einzeln oder in Kleingruppen (3-5 Personen)
  • jeden Di 10:00 Uhr und Mi 14:00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
  • Dauer: 10-30 Minuten
  • benötigt: Benutzerausweis (Benutzernummer)
  • Das Mitbrinmgen privater Endgeräte ist nicht notwendig, Sie können aber gerne auch ihr privates Smartphone (bitte auf mobile Daten achten!) verwenden.

Aktuell stehen Ihnen über "enio24" eine enorme Auswahl verschiedener Medien, darunter 80 eMagazine (Zeitschriften wie Brigitte, 11 Freunde, Spiegel, Baby&Co, P.M., usw.), 2 Zeitungen (als ePaper, SZ und Die ZEIT), über 13.500 eBooks, eAudios (Hörbücher) u.a., kostenlos zur Verfügung.

Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an!

SAMi - der Vorlesebär

SAMi- Der Vorlesebär für Kinder

Mit SAMi, dem Lesebären aus dem Ravensburger Verlag, können Kinder selbstständig in die Welt der Bilderbücher eintauchen. Einfach ans Buch gesteckt, liest ihnen der Bär die Geschichte vor und untermalt diese mit Musik und Geräuschen, während sie durch das Buch blättern. Dabei erkennt SAMi genau die Seite, auf der sie sich befinden. 

Spannende Abenteuer mit Paw Patrol, lustige Geschichten mit dem Hasen Hibiscus, Neues von der Eiskönigin und mehr: SAMi bietet eine Vielfalt von Bilderbüchern zu den unterschiedlichsten Themen für Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren.

Veranstaltungen

Aktuell gibt es in den nächsten Wochen keine Veranstaltungen!

Unser Angebot

Neuerwerbungen

Themenkisten GS

Leseförderung

Ausleihe & Co.


Anschrift

Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg
Gobener Straße 4a
84137 Vilsbiburg
Tel. 08741/4161 oder 08741/929879
Fax 08741/929880
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Die Bibliothek ist für Sie da:
Mo von 07:30-17:00 Uhr
Di von 07:30-17:00 Uhr
Mi von 07:30-17:00 Uhr
Do von 07:30-18:00 Uhr
Fr von 07:30-17:00 Uhr
Anfahrt(mit Google)

Ferien - Öffnungszeiten

Die Bibliothek ist für Sie da:
Mo von 08:00-13:00 Uhr
Di von 08:00-13:00 Uhr
Mi von 08:00-13:00 Uhr
Do von 08:00-13:00 Uhr
Fr von 08:00-13:00 Uhr
Anfahrt(mit Google)

Copyright (c) 2021 | Impressum | Datenschutzerklärung