Michaela Blieninger
Yvonne Buchner
Rosemarie Rohrmann
Brigitte Unterreiner
OStD Dr. Steininger
(Bibliotheksleiter)
StD Kerstin Schieler
(Stellv. Bibliotheksleitung)
Dr. Christian Schüler
(Bibliotheksbeauftragter)
Johann Graf
(Systemadministrator)
Unser Selbstverständnis:
Bücher lesen, ist das nicht überholt? Nein, sagen wir mit Überzeugung und mit Entschiedenheit. Denn gerade auch in einer Informations- und Computergesellschaft ist das Lesen die entscheidende Kulturtechnik: für den beruflichen und schulischen sowie für den politischen und privaten Bereich. Wir dürsten schließlich nach Wissen und nach Orientierung, aber wir ertrinken in Information. Hier, in dieser Sintflut an Informationshäppchen, ist gerade das Buch das geeignete Rettungsboot. Wer sich nämlich in einem Buch oder in einer Bibliothek nicht zurechtfindet, der findet sich auch in einer Computerdatei und im Internet nicht zurecht.
Diese Gedanken leiten uns in unserer Arbeit. Wir wollen mit unseren mehr als 40.000 Büchern, mit unseren 85 Zeitungen und Zeitschriften sowie mit unseren Veranstaltungen und Ausstellungen das Bewusstsein für den Wert des Lesens hochhalten. Und wir wollen einen Beitrag leisten, dass unsere jungen Besucher lesende und damit mündige Staatsbürger werden.
Zugleich wollen wir mit unserer Bibliothek für Jung und Alt Stätte der Begegnung sein und das kulturelle Leben des südlichen Landkreises Landshut bereichern.
Dies gelingt uns deshalb, weil unsere Bibliothek Modellcharakter hat. Sie steht nämlich auf quasi zwei Beinen. Einerseits ist sie eine öffentliche Bibliothek, andererseits ist sie die Bibliothek des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums (MMG) Vilsbiburg. Aus dieser Doppelfunktion ergeben sich, wie man heute sagt, vielerlei Synergieeffekte. Das heißt: Die öffentliche Bibliothek hat einen Nutzen davon, dass die Schulbibliothek dort integriert ist und dass die Gesamtbibliothek seitens des Gymnasiums geleitet und mitbetreut wird. Das MMG hat einen Nutzen, weil es nur sehr wenige Schulen in Deutschland gibt, die dieses umfangreiche Mediensortiment sowie dieses reichhaltige Programm an Autorenlesungen und wissenschaftlichen Fachvorträgen zu bieten haben.
Die Bibliothek ist für Sie da:
Mo von 08:00-13:00 Uhr
Di von 08:00-13:00 Uhr
Mi von 08:00-13:00 Uhr
Do von 08:00-13:00 Uhr
Fr von 08:00-13:00 Uhr
Anfahrt(mit Google)